Student zu sein ist eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen, Chancen und persönlichem Wachstum. Es ist auch die perfekte Gelegenheit, kluge finanzielle Gewohnheiten zu entwickeln, die dir über Jahre hinweg zugutekommen werden. Dein Geld verantwortungsvoll zu managen, muss nicht stressig sein – im Gegenteil, es kann empowernd und lohnend sein. Ob du dich um Studienkredite kümmerst oder versuchst, mit deinem Budget auszukommen, diese Tipps werden dich auf deinem Weg zum finanziellen Erfolg begleiten.
1. Starte mit einer studentenfreundlichen Bank
Einer der ersten Schritte auf deiner finanziellen Reise ist die Wahl einer Bank, die deine Bedürfnisse als Student versteht. Du willst eine Bank, die nicht nur praktisch ist, sondern auch Funktionen bietet, die das Geldmanagement einfacher und angenehmer machen.
Zum Beispiel, bunq ist eine großartige Option für Studenten. Wir sind eine mobile Bank für Menschen, die ihre Finanzen mühelos kontrollieren möchten. Mit bunq kannst du mehrere Unterkonten für verschiedene Zwecke eröffnen, wie das Sparen für eine Reise mit Freunden oder das Zurücklegen von Geld für Miete. Außerdem bietet unsere App Echtzeiteinblicke in deine Ausgaben, die dir helfen, unterwegs kluge Entscheidungen zu treffen.
2. Mach Budgetierung zu einem positiven Erlebnis
Budgetierung muss nicht einschränkend sein; es ist tatsächlich ein Werkzeug, das dir Freiheit und Kontrolle über dein Geld gibt. Mit einem Budget sorgst du dafür, dass dein Geld für Dinge verwendet wird, die dir wirklich wichtig sind - sei es für ein großes Ziel zu sparen oder einfach nur, um dich sicher zu fühlen.
Beginne damit, alle deine Einkommensquellen aufzulisten, wie Einkommen aus Nebenjobs, Taschengeld oder deinen DUO-Kredit. Plane dann deine Ausgaben und sorge dafür, dass du etwas Geld für Spaßaktivitäten einplanst. Mit einem klaren Budget kannst du dein Studentenleben genießen, ohne ständig über deine Finanzen nachdenken zu müssen. Apps wie bunq ermöglichen es, Einfache Budgetierungs-Konten zu erstellen, Ausgabenkategorien festzulegen und deinen Fortschritt zu verfolgen - alles mit nur ein paar Klicks. Einmal eingestellt, kannst du es vergessen und wir helfen dir, dich an dein Budget zu halten.
3. Die Kraft des Sparens nutzen
Geld zu sparen, selbst in kleinen Beträgen, kann unglaublich befriedigend sein. Es geht darum, ein finanzielles Polster aufzubauen, das dir ein Gefühl von Sicherheit gibt und es dir ermöglicht, deine Träume ohne Zögern zu verfolgen. Beginne damit, jeden Monat ein wenig beiseite zu legen – sei es 10 € oder 50 € – und beobachte, wie deine Ersparnisse im Laufe der Zeit wachsen.
Mit der AutoSave-Funktion von bunq musst du nicht einmal darüber nachdenken. Sie rundet deine täglichen Einkäufe auf den nächsten Euro auf und spart die Differenz. Es ist eine einfache Möglichkeit, deine Ersparnisse aufzubauen, ohne es überhaupt zu bemerken, und jeder Cent zählt!
4. Nutze deinen Kredit weise und selbstbewusst
Wenn du einen Studienkredit erhältst, um deine Ausbildungskosten zu decken, machst du bereits einen proaktiven Schritt in Richtung deiner Zukunft. Der Schlüssel ist, diese Kredite clever zu nutzen, damit sie für dich arbeiten und nicht gegen dich.
Leihe nur das, was du wirklich brauchst und benutze dein Budget, um den richtigen Betrag herauszufinden. Denk daran: Dieses Geld ist eine Investition in deine Ausbildung, und indem du es klug verwaltest, legst du den Grundstein für finanziellen Erfolg nach deinem Abschluss. Ziehe in Betracht, so schnell wie möglich kleine Zahlungen für die Zinsen zu leisten – das kann den Betrag reduzieren, den du später zurückzahlen musst, und dir einen Vorsprung auf die finanzielle Unabhängigkeit geben.
Momentan bietet bunq den bunq Pro-Plan kostenlos für Studenten an, die Finanzmittel von DUO aus der niederländischen Regierung erhalten.

5. Nutze deine Studentenermäßigungen maximal aus
Student zu sein bringt viele Vorteile mit sich, darunter Rabatte auf alles von Transport und Software bis hin zu Restaurants und Unterhaltung. Ob es ein Rabatt in deiner lokalen Buchhandlung ist, erschwingliche Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Ersparnisse bei einem neuen Laptop, diese Rabatte helfen dir, Geld zu sparen und trotzdem das Leben zu genießen. Nutze sie, wann immer du kannst.
Websites wie Student Beans, StudentenKorting, UNiDAYS und die International Student Identity Card (ISIC) bieten online eine Fundgrube an Angeboten. Wenn du unterwegs bist, trage immer deinen Studentenausweis bei dir und halte Ausschau nach Angeboten, die dein Budget noch weiter ausdehnen können.
6. Geh auf die Suche nach einem Teilzeitjob
Ein Nebenjob kann eine großartige Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu verdienen und wertvolle Arbeitserfahrungen zu sammeln. Suche nach flexiblen, studentenfreundlichen Jobs, die in deinen Zeitplan passen, sodass sie nicht mit deinem Studium kollidieren. Ein guter Ausgangspunkt ist das Jobboard deiner Universität. Du kannst auch Lieferdienste in Erwägung ziehen, die die Flexibilität bieten, deine eigenen Stunden festzulegen.
7. Genieße bewusstes Ausgeben
Deine Finanzen zu verwalten bedeutet nicht, dass du auf alles verzichten musst, was du gerne tust – es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, das dir Spaß erlaubt, ohne dein Budget zu sprengen. Praktiziere bewusstes Ausgeben, indem du darüber nachdenkst, ob ein Kauf wirklich einen Mehrwert für dein Leben darstellt und ob du ihn wirklich brauchst. Wenn ja, dann los! Wenn nicht, überlege, dieses Geld für etwas Bedeutenderes zu sparen.
Eine effektive Methode ist die „24-Stunden-Regel“: Wenn du zu einem spontanen Kauf verleitet wirst, warte einen Tag, bevor du ihn kaufst. So hast du Zeit zu entscheiden, ob es etwas ist, was du wirklich willst oder ob du das Geld lieber für etwas anderes sparen möchtest.
8. Nutze Finanz-Tools um auf Kurs zu bleiben
Im digitalen Zeitalter kann das Verwalten deiner Finanzen einfach und ansprechend sein. Apps wie bunq bieten eine Reihe von Tools, die dir helfen, deine Ausgaben, Ersparnisse und das Budget im Auge zu behalten – alles von deinem Smartphone aus. Diese Tools sind entwickelt, um das Leben einfacher zu machen und dir zu erlauben, dich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren.

Fazit
Als Student finanziell verantwortlich zu sein, bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die dich ermächtigen, dein bestes Leben zu leben – jetzt und in der Zukunft. Indem du eine studentenfreundliche Bank wie bunq wählst, ein funktionierendes Budget erstellst, zu sparen anfängst und deine Studienkredite klug nutzt, bereitest du dich auf finanziellen Erfolg vor.
Denke daran, dass gutes Geldmanagement nicht nur das Überleben als Student bedeutet, sondern auch das Gedeihen und Genießen jedes Moments mit Vertrauen und innerem Frieden. Wenn du bereit bist, die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen und das Beste aus deiner Studienzeit zu machen, fang heute an. Nutze die dir zur Verfügung stehenden Ressourcen und Werkzeuge und zögere nicht, bei Bedarf Rat einzuholen. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken!