Datenschutzrichtlinie

1 Einleitung

Bei bunq legen wir großen Wert auf deine Privatsphäre. Das bedeutet, dass wir niemals ohne deine Einwilligung deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. In dieser Datenschutzerklärung ("Erklärung") erfährst du, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie wir diese nutzen. 

Der Datenverantwortliche für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten ist bunq B.V., registriert bei der Niederländischen Handelskammer unter der Registrierungsnummer 54992060. Unsere Adresse ist Basisweg 32 1043 AP, Amsterdam, Niederlande.

Um sicherzustellen, dass bunq personenbezogene Daten ausschließlich den Richtlinien und relevanten Gesetzen entsprechend verarbeitet, hat bunq einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Falls du nach dem Lesen dieser Datenschutz- & Cookie-Erklärung immer noch Fragen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten hast, kannst du unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@bunq.com kontaktieren. Wenn du dein bunq Konto schließen willst oder andere Fragen zu deinem bunq Konto hast, melde dich bitte bei unserem Support in der bunq App oder über support@bunq.com.

2 Welche Daten werden von bunq gesammelt

Personenbezogene Daten bezeichnen jegliche Daten, die mit einer natürlich Person in Verbindung gebracht werden können. Wir sammeln deine personenbezogenen Daten auf verschiedenen Wegen, darunter:

Art der personenbezogenen Daten

Warum sammeln wir diese Daten?

Rechtsgrundlage

Von dir erhoben

Vollständiger Name, Adresse, Geburtsdatum

Identifizierung

Gesetzliche Verpflichtung

E-Mail-Adresse, Handynummer, Detail(s) zu deinem/deinen Gerät(en)

Identifizierung

Gesetzliche Verpflichtung

Angaben zum Bankkonto (Geldkontonummer, IBAN, Transaktionen, Guthaben)

Erbringung von Bankdienstleistungen

Vertragserfüllung

Kartendaten (Kartennummer, Name auf der Karte, Gültigkeitsdatum, CVC, Kartencode, personalisierte Nachricht, die du angibst)

Erbringung von Bankdienstleistungen

Vertragserfüllung

Ausweisdokumente

Identifizierung

Gesetzliche Verpflichtung

Biometrische Daten (Gesichtsscan)

Identifizierung

Gesetzliche Verpflichtung

Biometrische Daten (Fingerabdrücke) - optional

Sicherheit

Einwilligung

Einstellungsdaten (Sprache, öffentlicher Spitzname, Anpassung des Kontos)

Betrugsprävention

Berechtigtes Interesse

Gerätedaten

Betrugsprävention

Berechtigtes Interesse

Daten von bunq Together (Login-Name, Beiträge)

Erbringung von Dienstleistungen

Berechtigtes Interesse

Land des Wohnsitzes, steuerlicher Wohnsitz, Steuer-ID

KYC

Gesetzliche Verpflichtung

Daten aus Tickets (alle Daten, die du über ein Support-Ticket mitteilst)

Erbringung von Dienstleistungen

Berechtigtes Interesse

Daten anderer Personen, die mit deinem Konto verbunden sind (Inhaber eines Gemeinschaftskontos, Gegenpartei der Transaktion)

Erbringung von Dienstleistungen

Berechtigtes Interesse

Daten zur Aktivität

Erbringung von Dienstleistungen

Einwilligung

Daten zum Budgetieren

Erbringung von Dienstleistungen

Einwilligung

Von Dritten erhoben

Social-Media-Daten

Wir können Informationen über dich, die auf Social-Media-Plattformen verfügbar sind, verwenden, um verstärkte Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen.

Gesetzliche Verpflichtung 

Daten aus Verzeichnissen

Wir führen eine Suche durch, um deine Präsenz in öffentlichen Registern von Finanzinstituten, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen zu überprüfen.

Berechtigtes Interesse

Überprüfung der Sanktionen

Wir werden überprüfen, ob gegen dich Sanktionen verhängt wurden.

Gesetzliche Verpflichtung

Daten von deinen Freunden

Deine Freunde können ihre Kontaktliste teilen, wodurch deine Daten an bunq weitergegeben werden.

Berechtigtes Interesse

  • Du teilst sie mit uns, wenn du ein bunq-Konto eröffnest; unsere Produkte und Dienste nutzt; uns über einen von dir gewählten Weg kontaktierst oder unsere Website besuchst.


  • Aus öffentlichen Verzeichnissen; oder von Dritten, so wie z. B. finanziellen Institutionen, oder von Behörden.

  • Um Transaktionen durchzuführen, sammeln wir möglicherweise auch personenbezogene Daten von Personen, die bunq nicht nutzen.

Ein bunq Konto eröffnen

Zur Eröffnung eines bunq Kontos können folgende personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden:

  • Angaben zur Identität: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsland und Geburtsort, Nationalität, Geschlecht; 

  • Kontakt- und Adressdaten:  Wohnort und Adresse, Handynummer, E-Mail-Adresse;

  • Sozialversicherungs- und Ausweisnummer(n) und/oder Steueridentifikationsnummer(n) einschließlich der Art des Ausweisdokumentes, des Ausstelldatums und der ausstellenden Behörde;

  • IBAN der Gegenpartei;

  • Gerätedaten (wie Gerätetyp, Betriebssystem, IP-Adressen und Werbe-IDs);

  • Cookies und Nutzungsdaten (wie du unsere Produkte und Dienste nutzt)

  • Kommunikation mit bunq und Supportdaten (Telefonate wie SOS-Anrufe, Chatverläufe, E-Mail, Sprach- und Bildschirmaufzeichnungen) - die Kommunikation wird zum Zwecke der Nachverfolgung durch bunq und der Qualitätssicherung aufgezeichnet;

  • Zusätzliche Unterlagen für die Eröffnung eines Kontos;

  • Bild eines Ausweisdokuments, das in der bunq App erstellt wurde;

  • Video-Identifikationsdaten.

Nutzung der bunq App, Websites und anderer Dienste

Bei der Nutzung unserer App, Websites und anderer Dienste können wir die folgenden personenbezogenen Daten erfassen und verwenden:

  • Vor- und Nachnamen, Handynummern und E-Mail-Adressen der Kontakte im Adressbuch deines Handys; 

  • Standortdaten über GPS;

  • Hochgeladene Bilder/Inhalte;

  • Gerätedaten der hinzugefügten Geräte und API-Schlüssel;

  • Hinzugefügte Aliase (bunq.me Seiten, Handynummern und E-Mail-Adressen);

  • Finanz- und Bankdaten, Produktabonnements und Transaktionshistorie;

  • Cookies und Nutzungsdaten (wie du unsere Produkte und Dienste nutzt)

  • Marketingdaten (Statistiken zu unseren Marketingkampagnen und Daten zu deren Messung);

  • Kommunikation mit bunq und Supportdaten (Telefonate wie SOS-Anrufe, Chatverläufe, E-Mail, Sprach- und Bildschirmaufzeichnungen) - die Kommunikation wird zum Zwecke der Nachverfolgung durch bunq und der Qualitätssicherung aufgezeichnet;

  • Aktivität auf bunq Together;

  • Standortdaten im Hintergrund, wenn du unser Kartenschutz-Feature oder den Reiseassistenten nutzen möchtest;

  • Wenn du Finn für Aktivitäten aktivierst, erhältst du von uns Empfehlungen für deine zukünftigen Aktivitäten, die auf deinen früheren Aktivitäten und denen deiner Freunde basieren;

  • Wenn du Finn für die Budgetierung aktivierst, werden deine Transaktions- und Aktivitätsdaten verarbeitet und du erhältst personalisierte Einblicke in deine Ausgabegewohnheiten

  • Transaktionen: Wenn du Student bist und ein DUO ("Studienfinanzierung") auf dein bunq-Konto erhältst, gewähren wir deinem Elite-Konto einen Rabatt. Als Student außerhalb der Niederlande kannst du auch einfach deinen Studentenausweis einreichen. Weitere Informationen findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 


  • Authentifizierungsmethoden, die auf biometrischen Daten wie Fingerabdruckscans beruhen, werden nicht in einem Format gespeichert, verwendet oder weitergegeben, das es uns ermöglicht, die biometrischen Daten zu reproduzieren.

Minderjährige

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen, gemäß dieser Datenschutzrichtlinie, nur mit Zustimmung der Eltern, wenn sie bunq-Nutzer werden und unsere Dienste nutzen. Eltern können auf das Konto ihres Kindes zugreifen und bestimmte Funktionen der bunq-App vor ihnen verbergen. Mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres erhält das Kind vollen Zugriff auf das Konto.

Finn

Wir nutzen künstliche Intelligenz (KI) in den verschiedenen bunq-Oberflächen, um dein Nutzererlebnis zu verbessern. Alle Informationen auf den bunq-Plattformen werden auf Englisch bereitgestellt. Zur Erleichterung bieten wir, falls verfügbar, Übersetzungen in deine bevorzugte Sprache mithilfe von KI an. Bei Konflikten gilt stets die englische Version. 

Wir haben einen KI-Assistenten namens Finn, den du in der App für allgemeine Fragen und zur Organisation und Bezahlung deiner Rechnungen nutzen kannst. Finn arbeitet im Kontext deiner Daten und der Nutzung von bunq-Diensten. 

Finn ist zudem in der gesamten App präsent und gibt proaktive Ratschläge, Tipps und Vorschläge basierend auf deinen Aktivitäten und Nutzungsmustern. Ohne deine ausdrückliche Zustimmung werden wir Finn nicht verwenden, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, die rechtliche Auswirkungen auf dich haben oder dich ähnlich stark beeinflussen.

Finn ist an der Bearbeitung von Kundensupport-Tickets beteiligt: Er kann direkt auf die von den Nutzern eingereichten Fragen antworten und Vorschläge bereitstellen, die der bunq-Support überprüfen und als Grundlage für die Antwort an den Nutzer verwenden kann.  Finn beantwortet auch die Fragen der bunq-Nutzer zu ihren Ausgaben, Konten, Gruppenausgaben und App-Aktivitäten.

Finn ist auch hier, um deinen Einstieg reibungslos und unkompliziert zu gestalten. Nachdem du deine Dokumente eingereicht hast, prüft Finn diese und informiert dich, ob alles in Ordnung ist oder ob noch Anpassungen vorgenommen werden müssen. So hast du stets Klarheit über deine nächsten Schritte und kannst dein Konto ohne Verzögerungen einrichten.

Finn hilft auch beim Kundensupport, indem er deine Fragen direkt beantwortet oder Antworten vorschlägt, die unser Support-Team überprüfen und anpassen kann, bevor sie an dich zurückgeschickt werden. 

Finn unterstützt dich zudem bei Einblicken in deine Ausgaben, Gruppenkosten und App-Aktivitäten. Wenn du Finn in den Tabs Aktivitäten oder Budgetierung aktivierst, verarbeitet er die Daten dieser Tabs sowie andere relevante bunq-Kontodaten, um dir personalisierte Einblicke zu bieten. 

Finn erleichtert auch das Onboarding! Sobald du deine Dokumente eingereicht hast, prüft Finn sie und informiert dich, ob alles in Ordnung ist oder ob Anpassungen vorgenommen werden müssen – so kennst du immer deine nächsten Schritte und vermeidest unnötige Verzögerungen.

Open Banking

Du kannst Transaktionsdaten und den Kontostand deiner Konten bei (Drittanbieter-)Banken oder Zahlungsinstitutionen in die bunq App integrieren. Um Kontodaten von deinen anderen Banken mit deiner bunq App zu integrieren, musst du uns ausdrücklich die Erlaubnis geben, deine Kontodaten von anderen Banken oder Zahlungsinstitutionen zu diesem Zweck abzurufen, wobei du die Konten angibst, auf die sich deine Anfrage bezieht. Diese Zustimmung musst du regelmäßig erneuern. Wir sammeln dann die relevanten Kontodaten in regelmäßigen Abständen von deinen anderen Banken oder Zahlungsinstitutionen über elektronische Übertragung während des Tages und stellen sie dir in der bunq App zur Verfügung. 

Du kannst deine Zustimmung zur Verarbeitung von Kontodaten jederzeit widerrufen, indem du das von uns bereitgestellte Online-Tool dafür nutzt. Wir werden dann aufhören, Kontodaten in Bezug auf die von dir angegebenen Drittkonten zu sammeln und bereits gesammelte Kontodaten in Bezug auf solche Konten so schnell wie möglich löschen. 

Mitarbeiterkarten

Wenn du Mitarbeiterkarten im Rahmen deines bunq Geschäftskontos nutzt, verarbeiten wir deine persönlichen Daten. Wir können die Namen der Mitarbeiter und Transaktionsdetails erfassen und verarbeiten, um eine reibungslose Verwaltung und genaue Berichterstattung der finanziellen Aktivitäten zu gewährleisten. Diese Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzstandards, um die Integrität und Vertraulichkeit der finanziellen Informationen deines Teams zu schützen. 

Durch die Verwaltung dieser Aspekte kannst du die finanziellen Aktivitäten, die über dein Geschäftskonto abgewickelt werden, effizient verfolgen und überwachen.

eSIM

bunq bietet einen eSIM-Dienst an, mit dem Nutzer mobile Datendienste auf kompatiblen Geräten nutzen können, ohne eine physische SIM-Karte zu benötigen. Die Nutzung dieses Dienstes führt zur Verarbeitung deiner generierten Handynummer.

3 Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

bunq verarbeitet deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften auf der Grundlage mehrerer Rechtsgrundlagen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. um deine Identität zu überprüfen und bestimmte Daten an staatliche Einrichtungen weiterzugeben.

Vertragserfüllung

Um unsere Vereinbarung mit dir einzuhalten und unsere Dienste gut und sicher bereitzustellen, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten. Beispielsweise benötigen wir die Kontaktdaten, um dich über relevante Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, und wir speichern Korrespondenzdaten, um unseren Kundenservice zu verbessern.

Einwilligung

Da wir deine Privatsphäre schätzen und wir möchten, dass du die Wahl hast, bitten wir dich um deine ausdrückliche Zustimmung für verschiedene Features. Während der Nutzung der App kannst du zum Beispiel wählen, ob du Zugang zu deiner Kontaktliste gewähren, Bilder/Inhalte hochladen oder einen öffentlichen bunq.me-Link erstellen möchtest. Wenn du deine Eiwilligung für ein bestimmtes Feature gegeben hast, hast du das Recht, diese jederzeit in der App zu widerrufen.

Berechtigte Interessen

Wir können bestimmte Daten auch verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z. B. um Missbrauch, Betrug und Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen, die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, um sie zu verbessern, zu Zwecken der Informations- und Systemsicherheit oder um dir ein besseres Nutzer-Erlebnis zu bieten.

4 Für welche Zwecke verwendet bunq meine persönlichen Daten?

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um:

  • Unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus den jeweils geltenden Gesetzen und den von Aufsichtsbehörden oder Justizinstitutionen erlassenen Bestimmungen ergeben;

  • Verträge mit unseren Nutzern abzuschließen, zum Beispiel zur Zahlungsabwicklung, Erstellung von bunq-Karten, Sicherung von bunq-Konten, zu Identifikationszwecken und für den Kundensupport;

  • Mehr über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, indem wir Analysen für statistische und strategische Zwecke durchführen, damit wir sie verbessern können;

  • Personalisierung von (gezielten) Marketingaktivitäten über verschiedene Kanäle durchzuführen und ihre Wirksamkeit auf der Grundlage deiner persönlichen Umstände und der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu messen;

  • Missbrauch, Betrug und Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen; 

  • Es dir zu ermöglichen, ein Aktienkonto in deinem bunq-Konto zu erstellen, wenn du eines eröffnest;

  • Es dir zu ermöglichen, eine Kreditlinie in deinem bunq-Konto zu eröffnen, sofern du eins eröffnest und dafür berechtigt bist; 

  • Die Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, von bunq und unseren Nutzern zu gewährleisten;

  • Schulungs- und Coachingzwecke; 

  • Unsere aktuellen und zukünftigen Produkte zu verbessern.

5 Trifft bunq automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage meiner personenbezogenen Daten?

Wenn du die Dienste von bunq nutzt, können automatisierte Entscheidungen über dich getroffen werden, die Profiling beinhalten.

Du hast das Recht, eine manuelle Überprüfung automatisierter Entscheidungen zu verlangen. Weitere Informationen findest du im Abschnitt "Welche Rechte habe ich?" dieser Erklärung.

Automatisierte Entscheidungen werden in den folgenden Prozessen getroffen:

  • Konteneröffnung

Unsere 5-Minuten-Regel wird dadurch ermöglicht, dass deine Kontenregistrierung durch das automatische System von bunq geprüft und genehmigt bzw. abgelehnt wird.

  • Betrugserkennung

Überwachung der Nutzung unserer Dienste, um Betrug, Geldwäsche und andere Straftaten aufzudecken und die Fortsetzung des Missbrauchs der bunq-Dienste zu verhindern.

  • Feststellung der Eignung für die Eröffnung einer Kreditlinie

Die Eröffnung einer Kreditlinie erfordert eine Überprüfung deiner Kreditwürdigkeit durch die zuständigen Kreditauskunfteien. Wenn du aufgrund der Entscheidungsfindung auf Basis von Auskunftei-Informationen keinen Kredit erhalten kannst, wirst du über die bunq App darüber informiert. Weitere Informationen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

6 Gibt bunq meine persönlichen Daten an Dritte weiter?

Um unsere Dienste anbieten zu können, teilen wir bestimmte persönliche Daten mit Drittparteien. Wir beschränken das Teilen auf ein Mindestmaß und stellen sicher, dass diese Parteien deine persönlichen Daten mit der gleichen Sorgfalt wie wir selbst behandeln. Insbesondere werden Drittparteien dazu verpflichtet, erforderliche technische und organisatorische Maßnahmen durchzuführen, um deine Daten zu schützen. Unter Anderem bedeutet dies, dass wir Datenverarbeitungsvereinbarungen abschließen und die durch die Europäische Kommission verabschiedeten Standardklauseln für den Schutz von persönlichen Daten verwenden.

Geschäftspartner

Wir können deine personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, die in unserem Namen handeln oder gemeinsam Produkte und Dienstleistungen mit uns anbieten. Es folgt eine Übersicht der Drittparteien oder Kategorien von Drittparteien, mit denen wir Daten teilen. Neben dieser Datenschutzerklärung können auch weitere Datenschutzerklärungen oder Vereinbarungen dieser Drittparteien zutreffen.

  • Onfido Limited

Um deinen Ausweis und deine Identität zu verifizieren, nutzen wir die Dienste von einem Drittanbieter: Onfido Limited (Finsbury Avenue 3, EC2M 2PA London, Vereinigtes Königreich).

  • Wise

Wise ermöglicht es, einmalige FX-Transkationen zu tätigen, ohne ein Konto in Landeswährung eröffnen zu müssen. Falls du die Dienste von Wise in der bunq App benutzen willst, teilen wir deine persönlichen Daten mit Wise (56 Shoreditch High St, E1 6JJ London, Vereinigtes Königreich).

  • TeleSign

Um deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters TeleSign (13274 Fiji Way Suite 600, Marina del Rey, CA  90292, United States).

  • adjust GmbH

Zur Analyse unserer Webseiten, Produkte und Dienste, sowie zur Messung der Wirksamkeit unserer (personalisierten) Marketingkampagnen nutzen wir die Technologie der adjust GmbH (Saarbrücker Straße, 10405 Berlin, Deutschland).

  • Mixpanel Inc. und Looker Data Sciences Inc.

Um Informationen über persönliches Nutzungsverhalten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren, einschließlich deiner Nutzung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen, und um die Wirksamkeit unserer (personalisierten) Marketingkampagnen durchzuführen und zu messen, verwenden wir Technologie von Mixpanel Inc. (405 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA) und Looker Data Sciences Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA).

  • Bird

Der Drittanbieter wird als direkte Kommunikationsplattform für E-Mails / Push-Benachrichtigungen / In-App-Nachrichten von bunq- und Tricount-Nutzern verwendet. Die Datenschutzerklärung von Bird findest du hier: https://bird.com/legal/privacy.

  • AskNicely

Um dein Feedback zu erhalten und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern, nutzen wir die Technologie und Dienste von AskNicely (63 Ponsonby Road, Ponsonby 1011, Auckland, Neuseeland). Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten weitergegeben, um die Dienstleistungen von AskNicely zu erbringen.

  • Google LLC

Um dir reibungslose Übersetzungen (auf Wunsch) und OCR-bezogene Features (wie Rechnungs- und Anlagenscanning) zu bieten, verwenden wir die Cloud Translation und Cloud Vision API's von Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Wir nutzen auch die Dienste der Google G Suite, um die Dienste, die wir dir anbieten, zu verbessern, indem wir unsere Informationssicherheit und Effizienz erhöhen. Der Inhalt wird nur vorübergehend bei Google gespeichert (bevor er gelöscht wird), um diesen Dienst anzubieten, und Google erhält weder den Besitz der Inhalte, noch werden die Inhalte für irgendeinen Zweck außer zum Anbieten des Dienstes benutzt.

Um deine Adresse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine bunq Karten an der richtigen Adresse ankommen, und um Betrug zu verhindern, nutzen wir auch die Dienste der Google Places API von Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Zu diesen Zwecken und um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern, werden Standort- und Nutzungsdaten ausgetauscht. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google findest du unter https://policies.google.com/privacy.

  • Google Gemini

Um bestimmte Prozesse effizienter zu gestalten, nutzt bunq die Dienste von Google Gemini, einem generativen Chatbot mit künstlicher Intelligenz, der von Google entwickelt wurde. Die API des Anbieters wird für die Überprüfung von Dokumenten, die Überwachung von Transaktionen, das Onboarding und den Kundensupport verwendet und ermöglicht es Finn, für unsere Nutzer zugänglich zu sein. Für weitere Informationen siehe hier.

  • Mobile Zahlungen

Um dir Apple Pay und Google Pay Services anbieten zu können, verwenden wir die Technologie von Apple Inc (One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA) und Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Wenn du dich für die Nutzung dieser Dienste entscheidest, beachte bitte die gesonderten Bedingungen für den Datenaustausch.

  • MaxMind

Um deinen Standort zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine bunq Karten an der richtigen Adresse ankommen und um Betrug zu verhindern, verwenden wir die Technologie von MaxMind (14 Spring Street, MA 02451, Waltham, USA). Zu diesem Zweck werden Standortdaten, Nutzungsdaten und deine E-Mail Adresse ausgetauscht, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern.

  • Cash Payment Solutions

Um dir die Dienste der Cash Payment Solutions zur Ein- und Auszahlung von Bargeld an verschiedenen Standorten anbieten zu können, nutzen wir die Dienste der Cash Payment Solutions GmbH (Wallstr. 14a 10179 Berlin, Deutschland). Zu diesem Zweck werden Daten wie z.B. Standortdaten ausgetauscht, um dir den nächstgelegenen Standort anzuzeigen.

  • Currence

Für die Nutzung des Online Identifikationstools "iDIN" nutzen wir die Dienste von Currence (Gustav Mahlerplein 33-35, 1082MS Amsterdam, Niederlande). Bestimmte personenbezogene Daten werden zum Zwecke der Überprüfung deiner Identität weitergegeben.

  • TapiX

Um dir die bunq Features Insights und Abonnements anbieten zu können, nutzen wir die Dienste von TapiX (Dateio s.r.o., Impact Hub Praha, Drtinova 10, Praha 5 - Smichov, Tschechien). Zu diesem Zweck werden anonymisierte Zahlungsinformationen weitergegeben, damit TapiX deine Transaktionen mit Details zu deiner Zahlung anreichern kann und dir eine Übersicht über alle deine Abonnements anbieten zu können.

  • Vonage

Um dir die Funktion ’SOS-Support’ anbieten zu können, die du unter .bunq.com/contact finden kannst, müssen wir deine Unterhaltung mit uns aufnehmen und transkribieren. Um dies zu ermöglichen, nutzen wir die Dienste von Vonage (Nexmo Inc., 23 Main Street, Holmdel, NJ 07733 USA). Deine persönlichen Daten werden nur verarbeitet, wenn du diese Funktion in Anspruch nimmst.

  • Externe Verwijzingsregister (EVR)

Wenn du einen Antrag auf Eröffnung eines bunq-Kontos stellst, gleichen wir deine Daten mit denen im EVR ab. Es kann auch vorkommen, dass wir deine Daten im EVR registrieren, falls wir Gründe zur Annahme haben, dass dein bunq-Konto für betrügerische Aktivitäten genutzt wird. Weitere Informationen über das EVR kannst du hier nachlesen: https://together.bunq.com/d/55920

  • Incode

Um deine Identifikationsdokumente und Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters Incode (221 Main St Ste 520 San Francisco, CA, 94105-1983 USA). Der Drittanbieter verarbeitet biometrische Daten, sodass bunq seinen Verpflichtungen zur Kundenidentifizierung gemäß dem Anti-Geldwäsche-Gesetz nachkommen kann. 

Darüber hinaus hat bunq Incode-Agenten für die Überprüfung der Nutzer beim Onboarding engagiert. Deren Datenschutzbestimmungen können hier eingesehen werden: incode.com/privacy-policy/

  • CHEQ

Um sicherzustellen, dass Bots und andere Formen von gefälschtem Traffic dein Erlebnis auf unserer Website nicht beeinträchtigen, nutzen wir die Dienste von CHEQ AI Technologies Ltd (23 Yehuda HaLevi Street, Tel Aviv 65136), um solchen Traffic zu blockieren. Die Datenschutzrichtlinie von CHEQ findest du hier: https://cheq.ai/privacy-policy/.

  • Sardine

Um Betrug und Geldwäsche entgegenzuwirken und Risikoprüfungen durchzuführen, nutzen wir den Dienstleister Sardine (382 North East 191st Street, Miami, sardine.ai/). Durch die Weitergabe deiner Daten an Sardine stärken wir unsere Bemühungen, Geldwäsche und Betrug zu bekämpfen. 

Sardine wird, ausschließlich zu Zwecken von Betrugsprävention:

(1) deine Akku-Nutzung, Geräte-ID, Gerätespeicher, MAC-Adresse und SIM-Informationen sammeln; 

(2) genug Informationen sammeln, um festzustellen, ob du versuchst, deinen aktuellen Standort durch die Verwendung eines VPN, VPN-Apps mit Standortfälschung oder ähnlichen Tools zu fälschen.

  • Microsoft Azure

Um bestimmte Prozesse effizienter zu gestalten, nutzt bunq die Dienste von Microsoft Azure OpenAI (Redmond, One Microsoft Way, Vereinigte Staaten, azure.microsoft.com). Die API des Anbieters wird für folgende Zwecke genutzt: Dokumentenprüfung, Transaktionsüberwachung, Onboarding, Kundensupport und ermöglicht es Finn, für unsere Nutzer zugänglich zu sein.

  • AWS Anthropic

Um bestimmte Prozesse effizienter zu gestalten, nutzt bunq die KI-Modelle von AWS Anthropic. Die API des Anbieters wird für folgende Zwecke genutzt: Dokumentenprüfung, Transaktionsüberwachung, Onboarding, Kundensupport und ermöglicht es Finn, für unsere Nutzer zugänglich zu sein.

  • Checkout.com

Damit du dein bunq Konto mit Debit- und Kreditkarten aufladen kannst, hat bunq sich mit Checkout.com (London, N1, 1 Shepherdess Walk, Vereinigtes Königreich) zusammengetan. Du kannst die Datenschutzrichtlinie von Checkout.com hier einsehen: enterprise.craft.co/privacy.

  • Barzahlen

Nutzer, die in Österreich oder Deutschland wohnen, haben in der bunq App die Option "Abheben & Einzahlungen" durch die Partnerschaft von bunq mit Barzahlen. Du kannst die Datenschutzrichtlinien von Barzahlen hier finden: barzahlen.de/privacy-notice

  • Adyen

Adyen (Simon Carmiggelstraat 6-50, Amsterdam, Nord-Holland, 1011DJ) ist ein Zahlungsdienstleister, der Zahlungstransaktionen von bunq-Nutzern abwickelt. Die Datenschutzbestimmungen von Adyen findest du hier: adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy.

  • Aktien Dienstleistungen

Um bunq Nutzern die Möglichkeit zu geben, in Aktien und börsengehandelte Fonds (ETFs) zu investieren, nutzen wir die Dienste von Ginmon (Broker) und Upvest (Depotbank). Wenn du dich für das Produkt Aktien entscheidest, akzeptierst du die Datenschutzerklärungen dieser Parteien und unterliegst sowohl der Verarbeitung als auch der Kontrolle dieser Parteien. bunq wird deine Daten an Ginmon und Upvest weitergeben, um die Einrichtung deines Kontos, Transaktionen zum Kauf von Aktien und andere Funktionalitäten zu erleichtern.

Wenn du deine Kontakte mit bunq teilst und die Option zum Teilen deiner Aktienkäufe mit Freunden aktiviert hast („Was gibt's Neues“ in den Aktien-Einstellungen), können deine Kontakte sehen, welche Aktien du kaufst. Du kannst diese Funktion jederzeit in den Aktien-Einstellungen deaktivieren.

  • Algoan

Um zu prüfen, ob du für die Eröffnung einer Kreditlinie in Frage kommst, teilen wir deine Daten mit Algoan (Morning, Laffitte, 34 Rue Laffitte, 75009 Paris, Frankreich), einer Plattform für Kreditentscheidungen. Wenn du einen Kredit beantragst, wird anhand deiner Daten eine automatische Entscheidungsfindung durchgeführt, um zu ermitteln, ob du für den beantragten Kreditrahmen in Frage kommst.

  • Taktile

Um festzustellen, ob du für die Eröffnung einer Kreditlinie in Frage kommst, teilen wir deine Daten mit Taktile (Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin, Deutschland), einer Plattform zur Kreditentscheidung. Die Plattform ermöglicht es bunq, festzustellen, ob du für einen Kredit in Frage kommst, und Daten von Kreditbüros abzurufen.

  • Experian

Die deutsche Kreditauskunftei sammelt die persönlichen Daten der deutschen Nutzer und teilt sie mit bunq beim Onboarding, um den Schulden- und Konkursstatus des Nutzers zu ermitteln. Die API-Verbindung wird über Taktile hergestellt, wie oben beschrieben.

  • DuckDuckGoose

Der Zweck der Verwendung von DuckDuckGoose besteht darin, Zugang zu erklärbaren KI-Lösungen zu haben, um Deep Fakes aufzudecken. Es wird als zusätzliche digitale Identitätsprüfung verwendet, um zwischen Deep Fakes und echten Selfies/Gesichtsbiometrien zu unterscheiden, die beim Onboarding bereitgestellt werden. Es wird zu Authentifizierungszwecken verwendet, um betrügerisches Onboarding zu erkennen. Die Verarbeitung beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung; Alle Ausgaben der KI werden von einem bunq-Agenten validiert und implementiert.

DuckDuckGoose hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden. Die Datenschutzerklärung findest du hier.

  • Kraken

Der Drittanbieter Kraken bietet Krypto-Dienste über die bunq-App an. Der Firmensitz befindet sich in San Francisco, 237 Kearny Street Suite 102, Vereinigte Staaten (die Verarbeitung unterliegt den Standardvertragsklauseln). Sie sind Verantwortliche für die Daten, die sie zur Verwaltung deines Wallets verarbeiten. bunq ist für die Zwecke deiner Identifikation verantwortlich. Du wirst aufgefordert, dich bei der Eröffnung eines Krypto-Kontos bei bunq auszuweisen, falls du dies noch nicht getan hast oder dein Ausweisdokument abgelaufen ist. Diese Verarbeitung unterliegt den Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsvorschriften. 

Wenn du deine Rechte bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte über den Support-Chat oder privacy@bunq.com. Die Datenschutzerklärung von Kraken findest du hier: https://www.kraken.com/en-de/legal/privacy

Wenn du deine Kontakte mit bunq teilst und die Option zum Teilen deiner Krypto-Käufe mit Freunden aktiviert hast („Was gibt's Neues“ in den Krypto-Einstellungen), können deine Kontakte sehen, welche Krypto-Käufe du tätigst. Diese Funktion kannst du jederzeit in den Krypto-Einstellungen deaktivieren.

  • Andere Parteien

    • Parteien für die Herstellung und Lieferung der bunq Karten;

    • E-Mail-, Marketing- und Werbedienste sowie Plattformen für soziale Medien für die Verwaltung und Ausführung von Service-E-Mails, Direktmarketing-E-Mails, zur Einrichtung von Marketingkampagnen und zur Nachverfolgung der Nutzung unserer Website;

    • Wenn du bunq Zugriff auf dein Telefonbuch gewährst, erhalten die bestehenden bunq-Nutzer in deinem Telefonbuch eine Benachrichtigung, dass du ein bunq-Nutzer geworden bist;

    • SMS-Anbieter zum Senden von SMS-Nachrichten;

    • (Ausgelagerte) Kundensupport-Services;

    • Finanzinstitute zur Abwicklung von Transaktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors;

    • Notare, um dir den Aufbau deines Unternehmens zu ermöglichen;

    • Rechtsberatungen oder Auditoren, die uns dabei helfen, unseren eigenen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder uns bei rechtlichen Forderungen gegen uns unterstützen;

    • Interne Kommunikationstools, die von bunq verwendet werden, können Mitteilungen speichern, die personenbezogene Daten enthalten;

    • Wir können deine persönlichen Daten mit anderen Unternehmen und Niederlassungen von bunq teilen. Wir können dies tun, um dir unsere Dienste anbieten und verbessern zu können, und um es uns zu ermöglichen, effizienter dem anwendbaren Recht nachzukommen.

Mit jeder der oben aufgeführten "anderen Parteien" wurde ein Datenverarbeitungsabkommen oder eine gleichwertige Vereinbarung unterzeichnet. Wenn sie außerhalb der EU ansässig sind, wurden die von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln unterzeichnet.

Regierungs-, Aufsichts- und Justizinstitutionen und -behörden 

Zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften oder aufgrund von berechtigtem Interesse können wir Daten mit Behörden wie den Finanzaufsichten, den Steuerbehörden, den Justizbehörden, den Ermittlungsbehörden und weiteren teilen. Zum Beispiel müssen wir möglicherweise Berichte zu Anti-Geldwäsche-Maßnahmen an die Financial Intelligence Unit (FIU) versenden, die Steuerbehörden können Finanzdaten anfordern, und wir können Daten mit der niederländischen Zentralbank für die Teilnahme am Einlagensicherungssystem teilen. Darüber hinaus kann bunq gesetzlich oder rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Ermittlungsbehörden weiterzugeben, um Missbrauch, Betrug und Verbrechen zu verhindern und zu bekämpfen.

Um dabei zu helfen, das Bankensystem zu schützen und dir das Erstellen einer Steuererklärung zu erleichtern, teilen wir deine Steuer-Identifikationsnummer sowie die Beschreibung deiner Unterkonten mit der Steuerbehörde.

Was ist Scraping und wie kann ich mich dagegen schützen?

Obwohl wir umfangreiche Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten ergreifen, beachte bitte, dass die Datenübertragung über das Internet nicht völlig sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, deine Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit der an unsere Systeme übermittelten oder dort gespeicherten Informationen nicht garantieren, und du gibst deine Daten auf eigenes Risiko weiter. Sobald wir deine Daten erhalten haben, setzen wir strenge Protokolle und Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Darüber hinaus können je nach deinen Kontoeinstellungen bestimmte personenbezogene Informationen - wie dein Benutzername, dein Profilfoto und deine Kontaktdaten - für andere Nutzer oder Dritte sichtbar sein, um Dienstleistungen zu erleichtern. Überprüfe und aktualisiere stets deine Einstellungen, um die von dir freigegebenen Informationen zu kontrollieren.

7 Wie lange speichert bunq meine Daten? 

Wir verarbeiten und speichern deine Daten für den gesamten Zeitraum, in dem du bunq nutzt. Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Erhebung erforderlich ist. Du kannst jederzeit von uns verlangen, dass dein Konto geschlossen und deine Daten nach der Kontoschließung gelöscht werden sollen. Wir halten möglicherweise eine Daten auch nach der Kontoschließung nach aufgrund von rechtlichen oder behördlichen Vorschriften.

Wir können personenbezogene Daten für längere Zeit mit einem gültigen Rechtsgrund speichern oder wenn die Daten ausreichend pseudonymisiert oder anonymisiert sind.

8 Was sind meine Rechte? 

Untenstehend haben wir aufgeführt, welche Rechte dir laut DSGVO zustehen und was das für dich bei der Nutzung von bunq bedeutet. Wenn du eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchtest, sende deine Anfrage bitte an privacy@bunq.com.

Dein Recht

Was das bedeutet

Du hast das Recht, informiert zu sein (Artikel 13 DSGVO).

Wir geben dir die nötigen Informationen bezüglich der Sammlung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten. Wir tun dies durch diese Datenschutzerklärung, E-Mail-Kampagnen oder innerhalb der bunq-App.

Du hast das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen, die wir über dich gespeichert haben (Artikel 15(1) DSGVO).


Wenn du ein Datenauskunftsersuchen an uns stellst, werden wir dir eine Kopie aller persönlichen Daten, die wir über dich gesammelt haben, zur Verfügung stellen. Du hast auch das Recht, diese Informationen in einer Form zu erhalten, die strukturiert, weitläufig gebräuchlich und maschinenlesbar ist.

Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen (Artikel 17(1) DSGVO).

Wir werden die personenbezogenen Daten, die wir über dich gesammelt haben, löschen. Du kannst das veranlassen, indem du uns über den In-App-Chat oder per E-Mail kontaktierst. Wir werden Daten nur dann löschen, wenn du kein aktiver Nutzer mehr bist und wir nicht dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.

Du kannst verlangen, dass wir inkorrekte oder unvollständige Informationen über dich korrigieren (Artikel 16(1) DSGVO).

Wir werden unrichtige Daten über dich berichtigen, wenn du uns dies mitteilst.

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns widersprechen (Artikel 21(1) DSGVO).

Wir verarbeiten gewisse Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses. In diesem Fall kannst du der Verarbeitung widersprechen.



Wir werden deinen Antrag prüfen und feststellen, ob wir einen zwingenden Grund haben, die Datenverarbeitung, der du widersprochen hast, durchzuführen. Du kannst der Verarbeitung nicht widersprechen, falls diese für uns eine rechtliche Verpflichtung darstellt oder die Daten zum Zwecke der Vertragserbringung mit dir verarbeitet werden. Sollte dies der Fall sein, werden wir deinen Antrag ablehnen.

Du kannst uns bitten, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beschränken (Artikel 18 DSGVO).


Eine Beschränkung der Datenverarbeitung bedeutet, dass wir deine personenbezogenen Daten temporär nicht weiter verarbeiten. Du kannst uns in diesen Fällen darum bitten:



- Du bestreitest die Richtigkeit der Informationen;

- Du bist der Meinung, dass die Datenverarbeitung durch bunq unrechtmäßig ist, aber du möchtest nicht, dass wir die Daten löschen;

- Du bist der Meinung, dass die Datenverarbeitung durch bunq unrechtmäßig ist, aber es erforderlich ist, dass wir die Daten in Verbindung mit einem Rechtsanspruch aufbewahren, oder;

- Du hast der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprochen und wir überprüfen deinen Antrag.

Du hast das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, getroffen wurde und die rechtliche Auswirkungen hat, die dich betreffen oder die dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Artikel 22 DSGVO).

Wir werden eine manuelle Überprüfung der personenbezogenen Daten durchführen, die in der Vergangenheit Gegenstand von automatisierten Entscheidungen waren.

Du kannst eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 der DSGVO einreichen.


Du kannst eine Beschwerde bei der niederländischen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9 Einwilligung widerrufen & Zugriff beschränken

Direktmarketing

Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten für Direktmarketing-Aktivitäten verwendet werden, kannst du uns dies über die bunq-App mitteilen. Unsere Kommunikation per E-Mail beinhaltet auch die Möglichkeit, sich von diesen Nachrichten abzumelden.

GPS und Zugriff auf deine Kontakte

Wenn du die bunq-App verwendest, kannst du uns Zugriff auf deine Kontakte und die Verwendung deiner Standortdaten gewähren (für die Kartenschutz-Funktion). Wenn du nicht mehr möchtest, dass wir deine Standortdaten nutzen oder Zugriff auf deine Kontakte haben, kannst du diese Berechtigungen widerrufen. Du findest die Einstellungen für die bunq-App in den Einstellungen für installierte Apps. Die erteilten Berechtigungen kannst du jederzeit widerrufen.

Hochgeladene Bilder/Inhalte

Bilder und Inhalte, die du benutzt, um deinen bunq Account zu personalisieren oder dein App-Erlebnis zu verbessern, können einfach in der bunq-App geändert werden.

Öffentliches bunq.me Profil

Wenn du ein öffentliches bunq.me Profil erstellst, sind dein Nickname und deine IBAN für jeden sichtbar, der dein öffentliches bunq.me Profil besucht, um Zahlungen durchzuführen. Du kannst deine bunq.me Seite mit den dazugehörigen Daten jederzeit über die bunq App deaktivieren.

Handynummer, E-Mail-Alias und Elite Abo

Bei der Anmeldung verbinden wir deine Handynummer und E-Mail-Adresse mit deinem bunq Konto als Aliase. Dies ermöglicht es anderen bunq Nutzern, ganz einfach und sicher Geld auf deine Bankkonten zu überweisen, da dein bunq Konto (und deine IBAN) in deren Kontaktliste erscheint, falls sie dich mit deiner Handynummer und/oder E-Mail-Adresse zu ihrem Handy-Telefonbuch hinzugefügt haben. Die Verarbeitung deiner Aliase für diese Zwecke basiert auf einem berechtigtem Interesse seitens bunq, da dieses Feature die Kontonutzung vereinfacht und dabei hilft, Betrug und Missbrauch zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es bunq-Nutzern die Sicherheit, dass Gelder auf das korrekte Konto überwiesen werden. Du kannst Aliase von deinen Bankkonten über die Einstellungen des ausgewählten Bankkontos einfach trennen und somit die Verarbeitung deiner Aliase für diese Zwecke beenden.

Wir zeigen anderen bunq-Nutzern auf Together und in der App, dass du ein bunq Elite Nutzer bist. Du kannst diese Funktion in den Einstellungen deines Kontos deaktivieren.

Cookies

Weitere Informationen darüber, wie du Cookies blockieren kannst, findest du in unserer Cookie-Erklärung.

Empfehlungen und Aktivitäten

Um dir das Feature Empfehlungen anzubieten, teilen wir bestimmte Daten mit anderen bunq-Nutzern, die dich zu ihrer Kontaktliste hinzugefügt haben.

Nutzer, die deinen Alias (siehe oben) in ihrer Kontaktliste haben, werden deine empfohlenen Orte, deine öffentlichen Spitznamen und deine Avatare sehen können.

Das Teilen dieser Daten im Rahmen des Feature Empfehlungen findet nur statt, wenn du uns die Zustimmung dazu in der App erteilt hast. Du kannst deine Zustimmung dazu jederzeit über die bunq App widerrufen.

Aktien 

Wenn es darum geht, die Details deiner Aktienkäufe in der bunq-App zu teilen, liegt die Entscheidung ganz bei dir.

Damit jemand deine Aktiengeschäfte einsehen kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Kontaktliste: Du musst die betreffende Person in deinen Kontakten innerhalb der bunq-App gespeichert haben. Nur diejenigen, die du bewusst hinzugefügt hast, können deine Trades sehen.

  2. Teilen-Einstellungen: Du musst die Funktion „Trading von Freunden“ aktivieren. Dies stellt sicher, dass du ausdrücklich zugestimmt hast, deine Handelsaktivitäten mit deinen ausgewählten Kontakten zu teilen.

Zusammengefasst hast du die volle Kontrolle darüber, wer deine Aktiengeschäfte sieht. Du entscheidest, mit wem du diese Informationen teilst, indem du deine Kontakte und deine Einstellungen zum Teilen verwaltest. So kannst du deine Trades nur mit vertrauenswürdigen Personen teilen.

10 Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Wir verbessern und erweitern ständig unsere Produkte und Dienste. Dies könnte dazu führen, dass sich unsere Datenverarbeitung ändert. Wenn wir etwas ändern, werden wir unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung entsprechend anpassen. Du findest die neuste Version immer auf unserer Webseite und in der App.

11 Beschwerden 

Falls du dich über die Datenverarbeitung durch bunq beschweren möchtest, kannst du dich unter privacy@bunq.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Wenn du mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden bist, kannst du eine Beschwerde bei der Autoriteit Persoonsgegevens einreichen.

Wir sind hier, um zu helfen

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei irgendetwas benötigst, sind wir immer erreichbar, um dir zu helfen.

Probier bunq 30 Tage lang kostenlos aus

Eröffne dein Konto in nur 5 Minuten direkt auf deinem Handy.