Von Weltklasse-Museen und pulsierenden Lebensmittelmärkten bis hin zu versteckten Cocktailbars und historischen Buchhandlungen überrascht London immer wieder. Manche Städte offenbaren sich auf einen Schlag, aber London entfaltet sich Schicht für Schicht. In jedem Straßennamen steckt Geschichte, an jeder Ecke ein jahrhundertealtes Pub, und in jedem Viertel passiert etwas Neues.
Ein Moment, du streifst durch einen Markt aus der viktorianischen Zeit, und im nächsten genießt du einen futuristischen Cocktail in einer versteckten Speakeasy. Es ist eine Stadt der Kontraste—zeitlos und doch ständig im Wandel. Und mit bunq in der Tasche kannst du den Ärger mit Wechselkursgebühren vergessen, deine Karte überall antippen und deine Ausgaben in Echtzeit verfolgen.
Möchtest du deine Reisekosten getrennt halten? Eröffne ein separates Bankkonto für deinen Trip und behalte die Kontrolle über dein Budget.
Wo übernachten
1. One Hundred Shoreditch
Shoreditch war schon immer das kreative Herz Londons, und das One Hundred Shoreditch liegt mittendrin. Dieses stilvolle Hotel kombiniert modernen Luxus mit dem coolen Flair von East London, mit eleganten Innenräumen, gemütlichen Zimmern und einer Dachbar mit einer der besten Aussichten der Stadt.
Unten gibt es ein entspanntes und dennoch edles Meeresfrüchte-Restaurant und eine Auswahl an Arbeitsbereichen, wo Freiberufler und digitale Nomaden mit ihrem Morgenkaffee Platz nehmen. Es ist der Ort, an dem die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt—starte den Tag mit einem Espresso in der Lobby, erkunde die Stadt und lass die Nacht bei Cocktails mit Blick auf die Londoner Skyline ausklingen.
Wo essen & trinken
Londons Foodszene ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Von altehrwürdigen Institutionen bis hin zu modernen Must-Tries—hier sind die Orte, die du auf deine Liste setzen solltest.
2. Tayyabs
Seit über 50 Jahren ist Tayyabs ein fester Bestandteil von East London, und wenn du Einheimische fragst, wo es das beste Punjabi-Essen gibt, schicken sie dich hierher. Das Restaurant ist immer voll, die Atmosphäre lebhaft, und der Duft von brutzelnden Lammkoteletts erfüllt die Luft. Bestelle den gemischten Grillteller, tauche die Aromen mit frischem Naan auf und bereite dich auf ein unvergessliches Mahl vor.
3. Discount Suit Company
Versteckt hinter einer unscheinbaren Tür in einer ruhigen Straße ist die Discount Suit Company eine der besten Speakeasies in London. Einst eine Schneiderei, serviert diese Kellerbar jetzt fachmännisch zubereitete Cocktails in einer gemütlichen, intimen Atmosphäre. Die Karte ist kurz, aber innovativ, mit Drinks, die klassische Techniken mit unerwarteten Aromen mischen. Wenn du einen Ort suchst, der sich wie ein gut gehütetes Geheimnis anfühlt, bist du hier richtig.
4. Dishoom
Inspiriert von den alten Irani Cafés Bombays, ist Dishoom eines der beliebtesten Restaurants Londons. Jeder Standort hat seinen eigenen Charme, aber die Filiale in Covent Garden—mit ihrer Vintage-Deko und lebhaften Atmosphäre—ist ein großartiger Einstieg. Das Essen ist legendär: Buttrige Naan-Rollen zum Frühstück, reichhaltiges schwarzes Daal zum Abendessen, und ein Haus-Chai, auf den die Leute schwören.
Tipp: Mit ZeroFX bekommst du immer den echten Wechselkurs, wenn du im Ausland einkaufst, ohne den üblichen Aufschlag. Keine Überraschungen, nur Ersparnisse.
Wo erkunden
London ist ein Traum für Museumsfans, aber selbst wenn Kunstgalerien nicht dein Ding sind, sind diese Orte einen Besuch wert.
5. Tate Modern
Untergebracht in einem ehemaligen Kraftwerk am South Bank ist die Tate Modern eines der beeindruckendsten Museen der Welt. Die riesige Turbinenhalle beherbergt ständig wechselnde Großinstallationen, während die Dauerkollektion von Picasso bis Jenny Holzer reicht. Das Beste daran? Der Eintritt ist frei.
6. The National Gallery
Wenn klassische Kunst eher dein Ding ist, beherbergt die National Gallery einige der größten Gemälde der Geschichte. Du findest Van Goghs Sonnenblumen, Monets Seerosen und Da Vincis Felsengrottenmadonna unter einem Dach. Selbst wenn du nur eine Stunde Zeit hast, lohnt es sich, hineinzuschauen.
Tipp: Erhalte Sofortbenachrichtigungen immer, wenn du einen Kauf im Museumsshop tätigst, sodass du genau weißt, wohin dein Geld geht.
7. Borough Market
Mehr als nur ein Lebensmittelmarkt, ist der Borough Market ein sensorisches Erlebnis der besten Art. Händler verkaufen alles von frischen Austern und handwerklichen Käsesorten bis hin zu handgefertigten Gebäckstücken und exotischen Gewürzen. Schnapp dir einen Kaffee, schlender durch die Stände und probiere so viel wie möglich.
Tipp: Nutze bunq.me, um einen Zahlungslink zu erstellen und sofort von deinen Freunden bezahlt zu werden—keine lästigen IOUs oder dem Geld hinterherlaufen mehr.
Wo entspannen
London mag schnelllebig sein, aber es beherbergt auch einige der schönsten Grünflächen der Welt.
8. Hampstead Heath
Wenn du eine Pause von der Stadt brauchst, ist Hampstead Heath die perfekte Flucht. Diese fast 800 Hektar große grüne Oase fühlt sich eher wie die Landschaft als ein Stadtpark an. Steige auf den Parliament Hill für einen atemberaubenden Panoramablick auf die Londoner Skyline, nimm ein Bad in den berühmten Schwimmteichen von Hampstead Heath, oder finde einfach eine ruhige Ecke, um die frische Luft einzuatmen. Es ist eine Erinnerung daran, dass es selbst in einer der geschäftigsten Städte der Welt immer Platz zum Entschleunigen gibt.
London ist eine Stadt, die Neugier belohnt. Ob du durch seine historischen Straßen schlenderst, versteckte Bars entdeckst oder an einem regnerischen Nachmittag in einer gemütlichen Buchhandlung verweilst, das Beste an London zu erleben, bedeutet dem Bauchgefühl zu folgen—und vielleicht ein oder zwei gute Empfehlungen anzunehmen.
Mit bunq kannst du dich auf das Erlebnis konzentrieren. Tippe um zu zahlen überall, verfolge deine Ausgaben mühelos und genieße ZeroFX. Denn das Einzige, worüber du dir in London Gedanken machen solltest, ist, ob du noch eine Runde bestellst.