Student zu sein ist eine aufregende Zeit, aber es bringt oft die Herausforderung mit sich, die Finanzen bei einem knappen Budget zu verwalten. Zwischen Studiengebühren, Miete und täglichen Ausgaben (die Liste geht weiter...) kann es sich anfühlen, als würde dein Geld genauso schnell verschwinden, wie es kommt. Aber keine Sorge—es gibt viele einfache Wege, dein Budget zu erweitern, ohne auf den Spaß und die Freiheit des Studentenlebens zu verzichten. So kannst du mit bunq an deiner Seite dein Geld weiter strecken.
Ein Budget erstellen und einhalten
Ein gut durchdachtes Budget ist das Fundament finanziellen Erfolgs. Beginne damit, deine wesentlichen Ausgaben—Miete, Nebenkosten, Lebensmittel und Transport—aufzulisten und teile einen Anteil für Freizeitaktivitäten zu. Der Schlüssel zur Einhaltung deines Budgets ist die regelmäßige Überprüfung deiner Ausgaben. Mit der einfachen Budgetplanung von bunq kannst du spezielle Bankkonten für verschiedene Ausgaben einrichten und dein Geld automatisch zuteilen. So weißt du immer genau, wohin dein Geld fließt, und bleibst mit minimalem Aufwand auf Kurs.
Studentenrabatte nutzen
Einer der Vorteile, ein Student zu sein, ist der Zugang zu einer Vielzahl von Rabatten. Websites wie Student Beans, StudentenKorting, UNiDAYS und der International Student Identity Card (ISIC) bieten viele Angebote für alles von Abonnements bis hin zu Kleidung. Trage immer deinen Studentenausweis bei dir und zögere nicht zu fragen, ob ein Rabatt verfügbar ist—du wirst überrascht sein, wie viel du allein als Student sparen kannst!
Gebrauchte oder digitale Lehrbücher wählen
Lehrbücher können eine der größten Ausgaben während deines Studiums sein, aber es gibt Möglichkeiten, diese Kosten zu senken. Suche nach gebrauchten Büchern von Kommilitonen, die den Kurs bereits abgeschlossen haben, oder entscheide dich für digitale Versionen, die oft günstiger und praktischer zu transportieren sind. Websites wie Chegg bieten tolle Angebote für gebrauchte und digitale Lehrbücher. Und durch den Verkauf deiner alten Lehrbücher am Ende des Semesters kannst du zusätzliches Geld für das nächste Semester verdienen!
Zuhause kochen und Lunchpakete mitnehmen
Essen gehen mag verlockend sein, aber es kann schnell dein Budget sprengen. Zuhause zu kochen und dein eigenes Mittagessen mit zum Campus zu nehmen, ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder. Plane deine Mahlzeiten für die Woche, um deinen Einkauf zu vereinfachen und Impulskäufe zu vermeiden. Meal Prepping kann dir Zeit und Geld sparen und deinen Alltag einfacher machen. Zudem bieten Apps wie TooGoodToGo vergünstigte Lebensmittel und Gerichte an, die sonst verschwendet würden—ein Gewinn für deinen Geldbeutel und den Magen.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, Fahrrad fahren oder laufen
Wenn du in einem Gebiet mit zuverlässigem öffentlichen Verkehr lebst, nutze es, um Kosten für Benzin und Parkgebühren zu sparen. Wenn du häufig reist, überlege dir ein Abonnement oder eine Studentenfahrkarte zu holen. Für diejenigen, die in fahrradfreundlichen Städten wie Amsterdam leben, ist das Fahrradfahren nicht nur eine kostengünstige Option, sondern auch gut für die Gesundheit.
Laufen, wann immer möglich, ist eine weitere großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und aktiv zu bleiben.
Lebenskosten mit Mitbewohnern teilen
Die Unterkunft ist oft die größte Ausgabe für Studenten, besonders in großen Städten. Wenn das Alleinleben dein Budget zu sehr strapaziert, ziehe in Betracht, eine Wohnung mit Mitbewohnern zu teilen. Die Miete und Nebenkosten zu teilen, kann einen großen Unterschied machen und deine Kosten erheblich senken. Außerdem kann das Zusammenleben mit anderen eine großartige Gelegenheit sein, neue Freunde zu finden und eine unterstützende Gemeinschaft während deiner Studienzeit zu schaffen.
Ungenutzte Gegenstände verkaufen
Hast du Dinge, die du nicht mehr brauchst? Verwandle sie in Bargeld, indem du sie online verkaufst! Plattformen wie Facebook Marketplace und Vinted machen es einfach, potenzielle Käufer zu erreichen. Nimm dir einen Nachmittag, um deinen Raum zu entrümpeln, und du wirst überrascht sein, wie viel Geld du von Dingen verdienen kannst, die nur herumliegen. Du räumst nicht nur deinen Raum auf, sondern hast auch etwas zusätzliches Geld, das du in deine Ersparnisse stecken kannst.
Cashback
Wenn du eine Kreditkarte benutzt, stelle sicher, dass du das Beste daraus machst. Wähle Karten, die Cashback oder Prämien für deine alltäglichen Ausgaben bieten. Mit bunq kannst du bis zu 2% Cashback auf deine Einkäufe verdienen, was bedeutet, dass du Geld sparst, indem du einfach das tust, was du normalerweise tun würdest. Es ist eine einfache Möglichkeit, bei jedem Einkauf ein wenig zurückzubekommen.
Die besten Dinge im Leben sind umsonst
Universitäten bieten oft eine Vielzahl kostenloser Ressourcen, die Studenten nutzen können, von Fitnessstudio-Mitgliedschaften und Beratungsdiensten bis hin zu Softwarelizenzen und akademischen Workshops. Bevor du für etwas bezahlst, überprüfe, ob deine Schule es kostenlos anbietet. Du wirst überrascht sein, welche Dienstleistungen und Vorteile in deinen Studiengebühren enthalten sind!
Fazit
Deine Finanzen als Student zu verwalten braucht nicht stressig zu sein. Indem du diese Spartipps in deinen Alltag integrierst, kannst du dein Budget weiter strecken und dennoch dein Studentenleben genießen. Mit bunq an deiner Seite war es noch nie einfacher, deine Ausgaben zu verfolgen und dein Budget einzuhalten. Fang heute an zu sparen und mach das Beste aus deinen Studienjahren!